Chronik

09.02.2008: Auf Initiative von Marlene Wagner und Lydia Moosegger versammelten sich an einem Samstag Nachmittag erstmals 17 junge und junggebliebene begeisterte Musiker aus Litzldorf und Umgebung im Pfarrheim in Litzldorf zur ersten Musikprobe.

 

11.04.2008: Erster Auftritt der Trachtenkapelle Litzldorf beim Hoagart im Pfarrheim Litzldorf. Andreas Weinberger wurde an diesem Tag durch den Trachtenvorstand Hubert Seiderer feierlich der Taktstock für das Amt des Musikmeisters übergeben. Beim ehemaligen Trachtenvorstand Kaspar Paul war die Begeisterung über die neue Musikgruppe derartig groß, dass er bereits am Montag darauf 500 Euro zugunsten der neuen Trachtenkapelle spendete. Mit weiteren 1000 Euro, die uns vom Trachtenverein zur Verfügung gestellt wurden, konnten wir einiges an Notenmaterial erwerben.

 

03.08.2008: Frühmorgens fuhren wir mit dem Trachtenverein Litzldorf zu unserem ersten Trachtenfest nach Prutting zum 100jährigem Gründungsjubiläum des Trachtenvereins D´Simsseer Prutting. Nach Kirchen- und Festzug sorgten wir in einem Anbau des Festzeltes bis zum frühen Abend für Stimmung.

 

Litzldorfer Landschaft

 

 

24.08.2008: Bei schönstem Wetter umrahmten wir zum ersten mal musikalisch die Bergmesse auf der Farrenpoint, die von Pfarrer Ernst Kögler feierlich zelebriert wurde. Nach der Hl. Messe spielten wir noch einige Stunden vor der Huberalm und ließen den Tag ausklingen.

 

11.10.2008: Unseren ersten Auftritt vor vielen Einheimischen und Besuchern hatten wir im Hauptzelt des größten Bayerischen Apfelmarktes in Bad Feilnbach. Hier wurde uns durch Veronika Seebacher die große Trommel übergeben, welche uns vom Förderverein Litzldorf gestiftet wurde. Bei diesem Auftritt waren wir bereits schon über 20 Musiker/innen.

 

07/2009: Ein besonderes Highlight war die Litzldorfer Passion am neuen Dorfplatz in Litzldorf neben der Kirche. Die Trachtenkapelle Litzldorf umrahmte die, den ganzen Juli andauernden Veranstaltungen, mit eigens dafür einstudierten Stücken. Der tosende Applaus der Zuschauer entschädigte die vielen Proben. Insgesamt wurde die Litzldorfer Passion zehn mal aufgeführt und hatte über 3000 Besucher.

 

Die Besetzung zur Passion 2009