Blasmusik
Ein bisschen Wissenswertes:
Unter Blasmusik versteht man Musik, die von Blasorchestern gespielt wird, hierbei kann man große Unterschiede in der Besetzung und der gespielten Literatur finden.
Die Bezeichnungen für Blasorchester sind sehr vielfältig, in Deutschland bezeichnet man sie als „Blaskapelle“ in z. B. der Schweiz als „Harmonieorchester“.
In den Zeiten der französischen Revolution entstand das erste konzertante Blasorchester. Es hatte die Aufgabe, die großen Feiern nach den Siegen Napoleons musikalisch zu umrahmen. Schon damals entstanden erste Märsche großer Komponisten, z. B. Beethovens Militär Marsch von 1816. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung war es einigen Städten finanziell schon möglich, eine Stadtmusik zu gründen.
Die heutige Besetzung in der Blasmusik entwickelte sich ab Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Entwicklung war allerdings von Region zu Region unterschiedlich. Ballungsgebiete für die Entwicklung waren Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol.
In jeder Gemeinde und Stadt sind heute Blasorchester vertreten. In der Gemeinde Bad Feilnbach sind es sogar vier. Dort tragen sie durch Konzerte und Festumzüge erheblich zum kulturellen Leben bei.
Zum Vergleich des Leistungsstandes wurden in Deutschland die Eingangsstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, Höchststufe und Meisterstufe eingeführt.
Die einzige Form der Musik ist die Melodie. Ohne Melodie ist die Musik gar nicht denkbar.
(Richard Wagner, 1813 - 1883)